Der Kap-Verde-Escudo ist die Währung der Republik Kap Verde. Der Escudo ist unterteilt in 100 Centavos. Er wird von der Bank von Kap Verde ausgegeben.
Escudo | |
---|---|
Staat: | Kap Verde![]() |
Unterteilung: | 100 Centavos |
ISO-4217-Code: | CVE |
Abkürzung: | CVEsc, CV Esc., Cifrão |
Wechselkurs: (21. September 2022) |
1 EUR = 110,265 CVE (fix) 1 EUR = 110,265 CVE 1 CHF = 115,473 CVE |
Der Kap-Verde-Escudo ist an den Euro gekoppelt. Das fixe Umtauschverhältnis beträgt 1 EUR = 110,265 CVE (früher 100 PTE = 55 CVE).
Die kapverdische Währung darf weder ein- noch ausgeführt werden.
Während der Portugiesischen Kolonialverwaltung gab die Banco Nacional Ultramarino (BNU) auf Kap Verde den Kapverdischen Escudo aus, der fest an den Portugiesischen Escudo gekoppelt war. Die 1963 geschaffene Aufsichtsbehörde Inspecção do Comércio Bancário kontrollierte den Wechselkurs und die Geldflüsse für die BNU.
Nach der Nelkenrevolution in Portugal 1974 und der folgenden Unabhängigkeit seiner Kolonien im Jahre 1975 behielt Kap Verde den Escudo als Bezeichnung für seine nationale Währung bei. 1977 gab die neugeschaffene Zentralbank Banco de Cabo Verde (BCV) erstmals eigene Noten heraus und entkoppelte die Währung vom portugiesischen Escudo. Im Zuge der erneuten Hinwendung Kap Verdes zur Marktwirtschaft wurde der Kap-Verde-Escudo 1998 wieder an den portugiesischen Escudo und 1999 an den Euro gekoppelt.[1]
Die 1-Escudo-Münze zeigt eine Meeresschildkröte. Für die Werte zu 5, 10, 20, 50 und 100 Escudos existieren drei verschiedene Motivserien: Vögel, Schiffe und Pflanzen. Auf der Vorderseite befindet sich das Symbol der Freiheit des Staates und der Religion.
2015 wurden alle anderen Scheine durch neue ersetzt, die bessere Sicherheitsmerkmale aufweisen.[2]
Ägyptisches Pfund • Algerischer Dinar • Angolanischer Kwanza • Äthiopischer Birr • Botswanischer Pula • Burundi-Franc • Dschibuti-Franc • Eritreischer Nakfa • Eswatinischer Lilangeni* • Gambischer Dalasi • Ghanaischer Cedi • Guineischer Franc • Kap-Verde-Escudo • Kenia-Schilling • Komoren-Franc • Kongo-Franc • Lesothischer Loti* • Liberianischer Dollar • Libyscher Dinar • Madagassischer Ariary • Malawi-Kwacha • Marokkanischer Dirham • Mauretanischer Ouguiya • Mauritius-Rupie • Mosambikanischer Metical • Namibia-Dollar* • Nigerianischer Naira • Ruanda-Franc • Sambischer Kwacha • São-toméischer Dobra • St.-Helena-Pfund • Seychellen-Rupie • Sierra-leonischer Leone • Simbabwe-Dollar • Somalia-Schilling • Sudanesisches Pfund • Südafrikanischer Rand* • Südsudanesisches Pfund • Tansania-Schilling • Tunesischer Dinar • Uganda-Schilling
* Währungsunion CMA
Gemeinschaftswährungen:
CFA-Franc BCEAO
(Benin •
Burkina Faso •
Elfenbeinküste •
Guinea-Bissau •
Mali •
Niger •
Senegal •
Togo)
CFA-Franc BEAC
(Äquatorialguinea •
Gabun •
Kamerun •
Republik Kongo •
Tschad •
Zentralafrikanische Republik)
Euro
(Ceuta und Melilla •
Kanarische Inseln •
Mayotte •
Réunion)
Geplant:
Eco
(Gambia •
Ghana •
Guinea •
Liberia •
Nigeria •
Sierra Leone)
Afro (Staaten der Afrikanischen Union)
Andere Gebiete: Somaliland: Somaliland-Schilling • Westsahara: Marokkanischer Dirham / Saharaui-Peseta
Amerikanische Währungen • Asiatische Währungen • Europäische Währungen • Ozeanische Währungen