money.wikisort.org - Währung

Search / Calendar

Das Palästina-Pfund (arabisch جنيه فلسطيني, DMG ǧunaih filasṭīnī, hebräisch (פוּנְט פַּלֶשְׂתִינָאִי (א״י fūnṭ palestīna'ī (A.J.), auch (לִירָה (א״י līrah (A.J.), zum Akronym A.J. siehe unten) war die Währung des Mandatsgebiets Palästina vom 1. November 1927 bis zum 14. Mai 1948 und des Staates Israel zwischen dem 15. Mai 1948 und dem 23. Juni 1952, als es durch das Israelische Pfund ersetzt wurde. Das Palästina-Pfund war auch die Währung von Transjordanien, bis es 1949 durch den Jordanischen Dinar ersetzt wurde, und blieb bis 1950 im Westjordanland von Jordanien in Gebrauch. Im Gazastreifen zirkulierte das Palästina-Pfund bis April 1951, als es durch das Ägyptische Pfund ersetzt wurde.

Palästina-Pfund
1. November 1927 bis 14. Mai 1948

Ein Palästina-Pfund aus dem Jahr 1939
Staat: VereinigtesKnigreichVölkerbundsmandat für Palästina (1927 – 15. Mai 1948)

IsraelIsrael (14. Mai 1948 – 23. Juni 1952)
Transjordanien (1927 – 25. Mai 1946)
JordanienJordanien (25. Mai 1946 – 30. September 1950)
JordanienVon Jordanien besetztes Westjordanland (1948 – 30. September 1950)
Von Ägypten besetzter Gazastreifen (1948 – April 1951)
VereinigtesKnigreichZypern (1955)

Unterteilung: 1000 Mils
1000 Pruta
Abkürzung: £, £P, LP
Wechselkurs:
(fix)

1 £P = 1 GBP


Geschichte


Bis 1918 war Palästina ein Teil des Osmanischen Reiches und verwendete daher die instabile osmanische Lira und als Parallelwährung den Franken der Lateinischen Münzunion. In den Jahren 1917 und 1918 wurde Palästina von der britischen Armee besetzt, die dort eine Militärverwaltung aufbaute. Die offizielle Währung war das ägyptische Pfund, das erstmals 1834 in Ägypten eingeführt worden war. Mehrere andere Währungen waren jedoch gesetzliche Zahlungsmittel zu festen Wechselkursen, die strikt durchgesetzt wurden. Nach der Einrichtung einer Zivilverwaltung im Jahr 1921 ordnete der Hochkommissar Herbert Samuel an, dass ab dem 22. Januar 1921 nur noch die ägyptische Währung und der britische Goldsouverän gesetzliches Zahlungsmittel sein sollten.

1926 ernannte der britische Staatssekretär für die Kolonien das Palestine Currency Board, um eine lokale Währung einzuführen. Es hatte seinen Sitz in London und wurde von Percy G. Ezechiel mit einem in Palästina ansässigen Währungsbeauftragten geleitet. Der Vorstand entschied, dass die neue Währung Palästina-Pfund heißen würde, dessen Wert auf das britische Pfund festgelegt und in 1000 Mil aufgeteilt wäre. Die 1-Pfund-Goldmünze würde 123,27447 Gran Standardgold enthalten. Eingeführt wurde es mit der Palästina-Währungsverordnung von 1927, die im Februar 1927 vom König unterzeichnet wurde. Das Palästina-Pfund wurde am 1. November 1927 gesetzliches Zahlungsmittel. Das ägyptische Pfund (zum festen Kurs von 0,975 gegenüber dem palästinensischen Pfund) und der britische Goldsouverän blieben bis zum 1. März 1928 gesetzliches Zahlungsmittel.

Die Palästina-Währungsverordnung schloss Transjordanien ausdrücklich von ihrer Anwendung aus. Trotzdem beschloss die Regierung von Transjordanien, das Palästina-Pfund zur gleichen Zeit wie Palästina zu übernehmen. Das ägyptische Pfund blieb bis 1930 gesetzliches Zahlungsmittel in Transjordanien.

Alle Bezeichnungen auf den Münzen und Scheinen waren dreisprachig in Arabisch, Englisch und Hebräisch. Die hebräische Inschrift enthielt – wie bei anderen Bezeichnungen für Mandatseinrichtungen (z. B. die Bahnen) auch – nach “Palestina'i” die zum Akronym A"J (oder anglophon A"Y) verbundenen Initialen Aleph und Jud für Eretz Jisrael (Land Israel).

„It so happened that the new Palestinian currency was released, which was a great ordeal. The Palestinian currency which was coined especially for Palestine, and issued both in banknotes and coins, had the phrase “the land of Israel” written on it in Hebrew. Despite this hint, we accepted it, and the Arabs of Palestine dealt in it in what was almost an acknowledgment that Palestine was the land of Israel.“

Wasif Jawhariyyeh: The Storyteller of Jerusalem, Seite 698

Das Currency Board wurde im Mai 1948 mit dem Ende des britischen Mandats aufgelöst, das palästinensische Pfund blieb für folgende Übergangszeiten im Umlauf:


Münzen


Im Jahr 1927 wurden Münzen in Stückelungen von 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 mil eingeführt. Die 1 und 2 Mil wurden in Bronze geschlagen, während die 5, 10 und 20 Mil gelochte Cupro-Nickel-Münzen waren, außer während des Zweiten Weltkriegs, als sie ebenfalls in Bronze geprägt wurden. Die Münze von 10 Mil wurde auch als Grush bezeichnet. Die 50- und 100-Mil-Münzen wurden in .720 Silber geschlagen.

Die letzten Münzen wurden 1946 in Umlauf gebracht. Alle auf das Jahr 1947 datierten Münzen wurden eingeschmolzen.

Durch das Palestine Currency Board ausgegebene Münzen
Abbildung Wert Durchmesser in mm Masse in Gramm Prägejahre
1 mil 21 3,23 1927, 1935, 1937, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1946
2 mils 28 7,77 1927, 1941, 1942, 1945, 1946
5 mils 20 2,91 1927, 1934, 1935, 1939, 1941, 1946
5 mils 20 2,9 1942, 1944
10 mils 27 6,47 1927, 1933, 1934, 1935, 1937, 1939, 1940, 1941, 1942, 1946
10 mils 27 6,47 1942, 1943
20 mils 30,5 11,33 1927, 1933, 1934, 1935, 1940, 1941
20 mils 30,5 11,3 1942, 1944
50 mils 23,5 5,83 1927, 1931, 1933, 1934, 1935, 1939, 1940, 1942, 1943
100 mils 29 11,66 1927, 1931, 1933, 1934, 1935, 1939, 1940, 1942, 1943
Durch den Staat Israel ausgegebene Münzen
Abbildung Wert Durchmesser in mm Masse in Gramm Prägejahre
1 pruta 21 1,3 1949
5 pruta 20 3,2 1949
10 pruta 27 6,1 1949
25 mils 30 3,8 1948, 1949
25 pruta 19,5 2,8 1949
50 pruta 23,5 5,69 1949
100 pruta 28,5 11,3 1949
250 pruta 32,2 14,1 1949

Banknoten


Durch das Palestine Currency Board ausgegebene Banknoten
Abbildung Wert Maße
500 mils 127 mm × 76 mm
1 pound 166 mm × 89 mm
5 pounds 192 mm × 103 mm
10 pounds 192 mm × 103 mm
50 pounds 192 mm × 103 mm
100 pounds 192 mm × 103 mm
Durch den Staat Israel ausgegebene Banknoten
Abbildung Wert Maße
500 mils 148 mm × 72 mm
1 pound 100 mm × 75 mm
5 pounds 105 mm × 68 mm
10 pounds 150 mm × 80 mm
50 pounds 159 mm × 84 mm

Literatur





На других языках


- [de] Palästina-Pfund

[es] Libra palestina

La libra palestina (hebreo: פֿוּנְט פַּלֶשְׂתִינָאִי א"י; en árabe: جنيه فلسطيني) fue la moneda de curso legal del Mandato Británico de Palestina entre el 1 de noviembre de 1927 hasta el 14 de mayo de 1948 —introducida por la Junta Monetaria de Palestina en lugar de la libra egipcia— y del Estado de Israel entre el 15 de mayo de 1948 y el 23 de junio de 1952, cuando fue reemplazado por la lira o libra israelí. La libra palestina también fue la moneda de Transjordania hasta 1949, cuando fue reemplazada por el dinar jordano, y permaneció en uso en la Cisjordania transjordana hasta 1950. En la Franja de Gaza, la libra palestina continuó circulando hasta abril de 1951, cuando fue reemplazada por la libra egipcia.

[ru] Палестинский фунт подмандатной территории Палестина

Палестинский фунт введён в обращение Валютным советом Палестины в качестве денежной единицы британской подмандатной территории 1 ноября 1927 года вместо египетского фунта. Палестинский фунт приравнивался к фунту стерлингов и состоял из 1000 милей. В обращение были выпущены банкноты достоинством 500 милей, 1, 5, 10, 50 и 100 фунтов, а также разменные монеты достоинством 1, 2, 5, 10, 20, 50 и 100 милей[1]. Окончательно выведен из обращения в 1951 году. Валютный совет Палестины был расформирован в 1952 году[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии