Die Saharaui-Peseta ist seit dem Madrider Abkommen zum politischen Status der Westsahara vom 25. November 1975 die Währung des nur teilweise international anerkannten Staates Demokratische Arabische Republik Sahara.[1] Sie wird offiziell in 100 Céntimos unterteilt, diese Untereinheit existiert jedoch nicht als Zahlungsmittel. Im Umlauf existiert die Währung nur in Form von Münzen von 1 bis 50 Pesetas.
Saharaui-Peseta arabisch بيزيتا صحراوية Bīzītā Sahrāwīya | |
---|---|
Staat: | Westsahara![]() |
Unterteilung: | 100 Céntimos |
ISO-4217-Code: | kein |
Abkürzung: | Pta / Pts |
Wechselkurs: (30. August 2022) |
1 EUR = 166,386 Pts (fix) 1 EUR = 166,386 Pts 1 CHF = 170,81 Pts |
Die Verbreitung ist auf ein relativ kleines Gebiet unter Kontrolle der Polisario beschränkt. Im von Marokko kontrollierten Teil der Westsahara ist die gebräuchliche Umlaufwährung der marokkanische Dirham. Im Süden zirkuliert in geringerem Umfang auch der mauretanische Ouguiya.
Als Wechselkurs wurde im Madrider Abkommen die Parität zur spanischen Peseta festgeschrieben, der Wechselkurs hat aber nur symbolischen Charakter. Seit die spanische Peseta durch den Euro abgelöst wurde, beträgt die Rate 1 € = 166,386 Pts oder 100 Pts ≈ 0,6010 €.
Kursmünzen für den alltäglichen Gebrauch wurden von der Polisario herausgegeben. Die Münzen bestehen aus einer Kupfer-Nickel-Legierung und existieren in den Wertstufen 1, 2, 5 und 10 Pesetas.[2]
Es wurden zahlreiche Sonderprägungen zu Sammlerzwecken herausgegeben, beispielsweise:
Ägyptisches Pfund • Algerischer Dinar • Angolanischer Kwanza • Äthiopischer Birr • Botswanischer Pula • Burundi-Franc • Dschibuti-Franc • Eritreischer Nakfa • Eswatinischer Lilangeni* • Gambischer Dalasi • Ghanaischer Cedi • Guineischer Franc • Kap-Verde-Escudo • Kenia-Schilling • Komoren-Franc • Kongo-Franc • Lesothischer Loti* • Liberianischer Dollar • Libyscher Dinar • Madagassischer Ariary • Malawi-Kwacha • Marokkanischer Dirham • Mauretanischer Ouguiya • Mauritius-Rupie • Mosambikanischer Metical • Namibia-Dollar* • Nigerianischer Naira • Ruanda-Franc • Sambischer Kwacha • São-toméischer Dobra • St.-Helena-Pfund • Seychellen-Rupie • Sierra-leonischer Leone • Simbabwe-Dollar • Somalia-Schilling • Sudanesisches Pfund • Südafrikanischer Rand* • Südsudanesisches Pfund • Tansania-Schilling • Tunesischer Dinar • Uganda-Schilling
* Währungsunion CMA
Gemeinschaftswährungen:
CFA-Franc BCEAO
(Benin •
Burkina Faso •
Elfenbeinküste •
Guinea-Bissau •
Mali •
Niger •
Senegal •
Togo)
CFA-Franc BEAC
(Äquatorialguinea •
Gabun •
Kamerun •
Republik Kongo •
Tschad •
Zentralafrikanische Republik)
Euro
(Ceuta und Melilla •
Kanarische Inseln •
Mayotte •
Réunion)
Geplant:
Eco
(Gambia •
Ghana •
Guinea •
Liberia •
Nigeria •
Sierra Leone)
Afro (Staaten der Afrikanischen Union)
Andere Gebiete: Somaliland: Somaliland-Schilling • Westsahara: Marokkanischer Dirham / Saharaui-Peseta
Amerikanische Währungen • Asiatische Währungen • Europäische Währungen • Ozeanische Währungen