langs: 31 октября [ru] / october 31 [en] / 31. oktober [de] / 31 octobre [fr] / 31 ottobre [it] / 31 de octubre [es]
days: 28. oktober / 29. oktober / 30. oktober / 31. oktober / 1. november / 2. november / 3. november
Währung / Currency
#1 Australischer Dollar
Der Australische Dollar ist die Währung Australiens , die von der Reserve Bank of Australia (RBA) ausgegeben wird. Weiterhin wird er als offizielle Währung auf Kiribati , Nauru und Tuvalu geführt. [1] Der australische Dollar belegt Rang 6 der meistgehandelten Währungen weltweit, hinter dem US-Dollar
- ... thropin John Flynn (1880–1951), Gründer des Royal Flying Doctor Service of Australia 144 mm × 65 mm 31. oktober 1994 50 Dollar 50 Dollar, Vorderseite 50 Dollar, Rückseite David Unaipon (1872–1967), Erfinder Edit ...
#2 Tschechische Krone
Die Tschechische Krone ( Koruna česká ) ist seit dem 8. Februar 1993 (kurz nach der Teilung der Tschechoslowakei und der Gründung Tschechiens am 1. Januar 1993) die Währung Tschechiens. Eine Krone ist in 100 Heller (haléř) geteilt. Tschechische Krone ( Koruna česká ) Tschechische Münzen und Bank
- ... aterial Rand Ende der Gültigkeit 10 Heller 0,6 g 15,5 mm 1,7 mm Aluminium-Magnesium-Legierung glatt 31. oktober 2003 20 Heller 0,74 g 17 mm Aluminium-Magnesium-Legierung geriffelt 31. Oktober 2003 50 Heller 0,9 ...
- ... ium-Legierung glatt 31. Oktober 2003 20 Heller 0,74 g 17 mm Aluminium-Magnesium-Legierung geriffelt 31. oktober 2003 50 Heller 0,9 g 19 mm Aluminium-Magnesium-Legierung geriffelt, glatt 31. August 2008 Gedenkmün ...
#3 Österreichischer Gulden
Der österreichische Gulden war die Währung des Kaisertums Österreich und ab 1867 von Österreich-Ungarn . Er wurde 1858 aufgrund des Wiener Münzvertrages statt des Talers eingeführt, der im Gegensatz zum Gulden nicht im Dezimalsystem gerechnet wurde. Der Gulden war in Österreich noch bis 1900 im Umla
- ... Februar 1903 100 Gulden / Forint 153 × 107 mm allegorische Figuren allegorische Figuren 1. Mai 1880 31. oktober 1881 30. April 1904 1.000 Gulden / Forint 180 × 126 mm Junge weibliche Personen Junge weibliche Per ...
- ... 04 1.000 Gulden / Forint 180 × 126 mm Junge weibliche Personen Junge weibliche Personen 1. Mai 1880 31. oktober 1881 30. April 1904 Staatsbanknoten nach dem Ausgleich 1 Gulden / Forint 71 × 112 mm Franz Joseph I ...
#4 Deutsche Mark
Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM , umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark , im englischsprachigen Raum meist Deutschmark ) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld , bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle [1] Währung in der Bundesrepublik Deutschland und
- ... ange Zeit war eine D-Mark mehr wert als ein Schweizer Franken; den Höchstwert erreichte die Mark am 31. oktober 1973, als für 100 Schweizer Franken lediglich 79 DM gezahlt wurden. Am 16. Dezember 1975 fiel der W ...
#5 Neuseeland-Dollar
Der Neuseeland-Dollar ( englisch New Zealand Dollar , deutsch auch Neuseeländischer Dollar ) ist die Währung von Neuseeland . Er ist außerdem die Währung in der neuseeländischen Kolonie Tokelau und in Niue , das in freier Assoziierung mit Neuseeland steht, sowie auf den Pitcairninseln . NZD ist eine
- ... Münze zeigte einen Zweig des Kōwhai , eines der Nationalembleme Neuseelands. Diese Münzen waren bis 31. oktober 2006 als offizielles Zahlungsmittel zugelassen: Die 5-Cent-Münze zeigte eine Brückenechse , die let ...
#6 Simbabwe-Dollar
Der Simbabwe-Dollar ( englisch Zimbabwe dollar , kurz ZWL ) war zwischen 1980 und 2015 und ist seit dem 24. Juni 2019 die Währung von Simbabwe . Er ist in 100 Cent unterteilt. Zimbabwe Dollar Staat: Simbabwe Unterteilung: 100 Cent ISO-4217-Code : ZWL Abkürzung: ZWL$ Wechselkurs : (9. Sep 2022) 1 E
- ... am 24. Oktober 2008 bei 10,2 Billiarden (10,2·10 15 ) Prozent, das Cato Institute beziffert sie am 31. oktober 2008 auf 2,79 Trillionen (2,79·10 18 ) Prozent und stieg am 7. November 2008 auf 215 Trillionen (21 ...
#7 Bargeld der Deutschen Mark
Das Bargeld der Deutschen Mark wurde mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 durch die Bank deutscher Länder unter der Hoheit der drei Westalliierten Frankreich , USA und Vereinigtes Königreich in Form von Münzen und Banknoten herausgegeben. Es löste das Bargeld der Reichs- und Rentenmark sowie die
- ... nwert Vorderseite Rückseite Maße Erstausgabe aufgerufen zum [41] 5 Pf 60 mm × 40 mm 20. August 1948 31. oktober 1950 10 Pf 60 mm × 40 mm 20. August 1948 30. September 1950 5 DM Die Entführung der Europa 120 mm × ...
#8 Antillen-Gulden
Der (Niederländische) Antillen-Gulden ( niederländisch Antilliaanse gulden ) ist die Währung der eigenständigen niederländischen Länder Curaçao und Sint Maarten . Der Gulden wurde eingeführt als Währung der ehemaligen Niederländischen Antillen und war die Währung auch in Aruba bis 1986, als sich Aru
- ... Centrale Bank van Curaçao en Sint Maarten ( deutsch Zentralbank von Curaçao und Sint Maarten ; bis 31. oktober 2010 Bank Nederlandse Antillen ). Antillen-Gulden Staat: Curaçao Curaçao * Sint Maarten Sint Maarte ...
#9 Forint
Der Forint ist die Währung Ungarns . Ein Forint ist formal in 100 Fillér oder Filler (Abkürzung f ; deutsch: „ Heller “) eingeteilt, diese Einheit hat jedoch seit Ende der 1990er Jahre keine Bedeutung mehr. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Forint 1946 wieder eingeführt und hielt sich b
- ... óczi, gemalt von Adam Manyoki Burg Rákóczi in Sárospatak 1. Dezember 1998 Die Banknote ist seit dem 31. oktober 2019 nicht mehr im Umlauf. 500 Forint Porträt von Ferenc II. Rákóczi, gemalt von Adam Manyoki Burg ...
- ... kóczi, gemalt von Adam Manyoki Burg Rákóczi in Sárospatak 1. Februar 2001 Die Banknote ist seit dem 31. oktober 2019 nicht mehr im Umlauf. 500 Forint Ungarischer Volksaufstand Porträt von Ferenc II. Rákóczi, gem ...
- ... i, gemalt von Adam Manyoki Parlamentsgebäude in Budapest 20. Oktober 2006 Die Banknote ist seit dem 31. oktober 2019 nicht mehr im Umlauf. 500 Forint Porträt von Ferenc II. Rákóczi, gemalt von Adam Manyoki , mit ...
- ... dam Manyoki , mit OMRON-Kreisen Burg Rákóczi in Sárospatak 15. April 2009 Die Banknote ist seit dem 31. oktober 2019 nicht mehr im Umlauf. 1000 Forint König Matthias Corvinus Herkules-Brunnen auf dem Schloss in ...
- ... hias Corvinus Herkules-Brunnen auf dem Schloss in Visegrád 10. April 2006 Die Banknote ist seit dem 31. oktober 2018 nicht mehr im Umlauf. 1000 Forint König Matthias Corvinus , mit OMRON-Kreisen Herkules-Brunnen ...
- ... OMRON-Kreisen Herkules-Brunnen auf dem Schloss in Visegrád 15. April 2009 Die Banknote ist seit dem 31. oktober 2018 nicht mehr im Umlauf. 2000 Forint Fürst Gábor Bethlen Gabor Bethlen mit seinen Wissenschaftler ...